Haus kaufen Leipzig Sommerfeld
Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Der höhere Teil liegt im Südosten und der untere Teil im Nordwesten. Der tiefste Punkt liegt mit 97 Metern über NN an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind der Monarch Hill mit 159 Metern und der Galgenberg bei Liebertwolkwitz mit 163 Metern. Der Monarchsberg wird von den Deponien Seehausen (178 m) und Liebertwolkwitz (177 m) überragt, während der Schuttberg genannt Fockeberg (153 m) die zentrumsnahe Erhebung darstellt.
Leipzig ist eine wunderschöne Stadt im Osten Deutschlands mit einer reichen Geschichte und einer blühenden Gegenwart. Der Immobilienmarkt hier boomt, die Preise steigen stetig. Wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Leipzig in Betracht ziehen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt! Butterling Immobilien ist Leipzigs führendes Immobilienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienvermittlung in der Stadt. Wir kennen den Leipziger Markt gut und können Ihnen helfen, die perfekte Immobilie für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Egal, ob Sie ein Einfamilienhaus, eine Anlageimmobilie oder ein Ferienhaus suchen, wir helfen Ihnen, die richtige Immobilie zum richtigen Preis zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Suche nach der perfekten Immobilie in Leipzig!
Gegenwärtig befinden sich in Leipzig über 38.000 bei der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig gemeldete Unternehmen und mehr als 5.100 Handwerksbetriebe (Stand 2011).
Für Familien mit mindestens zwei Kindern unter 16 Jahren gibt es beim Kauf von städtischen Immobilien interessante Vergünstigungen. Für den Kauf von Eigentumswohnungen und Häusern gilt die Wohneigentumsrichtlinie der Stadt. Details zu Förderungen und Konditionen sind beim Arbeitskreis Immobilienbüromarketing erhältlich. Darüber hinaus vergibt die Sächsische Entwicklungsbank Zuschüsse für die Nachrüstung von Energiesparmaßnahmen, die ebenfalls von der KfW finanziert werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht SAB auch das Mehrgenerationenwohnen. Dazu gehören unter anderem Wohngebäude in Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern.
1989 leiteten die von der Nikolaikirche ausgehenden Montagsdemonstrationen das Ende der DDR mit ein. Da Gewalt gegen die staatliche Ordnungsmacht und Zerstörungen von den DDR-Behörden propagandistisch ausgenutzt wurden, fanden die Montagsdemonstrationen in Leipzig unter der Losung „Keine Gewalt“ statt. 1990 wurden Leipzig und der größte Teil des Bezirks Leipzig dem Freistaat Sachsen zugeordnet. Leipzig war seitdem Sitz des Regierungsbezirks Leipzig, der am 1. August 2008 im Direktionsbezirk Leipzig aufgegangen ist und am 1. März 2012 aufgelöst wurde.
Die Deutsche Bücherei markiert am Ende des Vorkriegshistorismus einen Übergang zur Moderne. Ähnlich wie beim Deutschen Hygienemuseum bleiben die Formen monumental und aufragend; die Auffüllung der Fassade wurde aber vergleichsweise sachlich angelegt. Oskar Pusch entwarf neben der Bücherei das neoklassizistische Achilleion auf dem Messegelände Leipzigs. Das Gebäude der Universitätsbibliothek Albertina ist als Bauwerk der Neorenaissance mit einem mittigen Eingangsportal stark symmetrisch konzipiert. Der Mendebrunnen ist die größte Zierbrunnenanlage in Leipzig und wurde 1883 im Stil des Neobarock erbaut. Das Grassimuseum wurde 1925 bis 1929 in einem Stil mit Anklängen an Art déco und Neue Sachlichkeit als einer der wenigen deutschen Museumsneubauten in der Zeit der Weimarer Republik errichtet.